Wir bauen Brücken in die Zukunft ...

... seit 1669! Gegründet vor über 350 Jahren ist die Universität Innsbruck heute die bedeutendste Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich, mit einer breiten Palette von Studien über alle Fachbereiche hinweg. Im Herzen der Alpen gelegen, bietet sie 28.000 Studierenden und 5.500 Mitarbeiter:innen beste Bedingungen.

Studieren

Studienangebot
Die Universität Innsbruck bietet mehr als 160 Studien, die mit praxisnahen Wahlpaketen ergänzt werden können.

Beratungsangebote
Verschiedene Anlaufstellen helfen Schüler:innen, Studieninteressierten und Studierenden gerne weiter.

10 Gründe für ein Studium an der Uni Innsbruck
Es gibt viele gute Gründe an der Universität Innsbruck zu studieren. Auch Innsbruck hat einiges zu bieten.

Suchergebnisse

Entdecken

Vögel füt­tern – ja oder nein?

Vogelfreund:innen mit Garten in Innsbruck und Umgebung, aufgepasst! Eine im Spätsommer 2025 startende Studie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck untersucht die Auswirkungen von Vogelfütterung auf Verhalten, Gesundheit und Bruterfolg. Wer einen Garten im Raum Innsbruck hat und gerne Vögel beobachtet, kann sich an einem lokalen Forschungsprojekt beteiligen.

Sozi­al­po­li­ti­sche For­schung im Fokus

Am 24. und 25. April 2025 fand an der Universität Innsbruck die jährliche Tagung von ESPANet Austria statt. Knapp 60 Forscher:innen aus ganz Österreich kamen zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse im Bereich der Sozialpolitik zu diskutieren. Themen wie Armut, Pflege, Arbeit, Digitalisierung und ökologische Herausforderungen standen im Zentrum der interdisziplinären Debatten.

Nach­hal­tig­keit trifft Berufs­chan­cen

Der Career-Service der Universität Innsbruck unterstützt Studierende und Absolvent:innen beim Übergang ins Berufsleben durch individuelle Beratung, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten. Durch das eigene Praktikums- und Stellenportal fungiert er zudem als zentraler Ansprechpartner für Arbeitgeber:innen, die qualifizierte Nachwuchstalente suchen und Praktikumsstellen anbieten.

Zum Newsroom

Blick auf eine Halle mit zahlreichen Messeständen  und vielen Menschen

14. Mai

Veranstaltungstipp

career & competence 2025

Die career & competence ist die größte Karrieremesse Westösterreichs: Bei freiem Eintritt treffen Studierende, Absolvent:innen und (Young-)Professionals auf über 100 renommierte Unternehmen und Bildungsanbieter. Wie der Name der Karrieremesse bereits verrät, geht es um "your career, your competence". Neben Jobs, Praktika und Masterstudiengängen bzw. Weiterbildungsangeboten gibt es auch kostenlose Workshops, Karriere-Talks und weitere Highlights.

Forschen

Alpiner Raum

Wir sammeln Erkenntnisse für die Entwicklung von Lebens- und Naturräumen in Gebirgen weltweit.

Biowissenschaften

Wir treiben biomolekulare und biomedizinische Entwicklungen voran.

Digital Science

Wir treiben die Digitalisierung in der Forschung voran.

Material- und Nanowissenschaften

Wir nutzen die Synergien zwischen Physik, Chemie, Erdwissenschaften, Pharmazie und Technischen Wissenschaften.

Kulturen

Wir stellen uns Fragen zu kulturellen Dynamiken und Transformationen.

Physik

Wir erforschen die Funktionsweise der Natur - von den Elementarteilchen bis zu den Galaxien.

Scientific Computing

Wir tragen zur Lösung komplexer, datenintensiver Probleme aus allen Wissenschaftsbereichen bei.

Wirtschaft, Politik & Gesellschaft

Wir gehen gemeinsam über Fachgrenzen hinweg den großen Fragen der Gesellschaft auf den Grund.

Geschlechterforschung

Wir erforschen, theoretisieren und dekonstruieren Geschlechter und Geschlechterverhältnisse.

Mitgestalten

Viele Menschen haben an der Universität Innsbruck ihre Berufung in Forschung, Lehre oder Verwaltung gefunden. Gestalten auch Sie gemeinsam mit uns die Zukunft und arbeiten Sie in einem internationalen, vielfältigen und familienfreundlichen Arbeitsumfeld. Als Mitarbeiter:in der Universität Innsbruck profitieren Sie außerdem von zahlreichen Benefits, wie beispielsweise:

Lernen Sie Ihre künftigen Kolleg:innen kennen

Zum Karriereportal

Universität

Nach oben scrollen